Hilfe für die Ukraine

Als wir von der Notwendigkeit eines Transports von medizinischen Gütern an die polnisch-ukrainische Grenze erfahren haben war klar, die Freiwillige Feuerwehr Münichsthal steht zur Verfügung.

Ein Arzt aus Wolkersdorf mit ukrainischen Wurzeln hat zahlreiche medizinische Hilfsgüter (medizinisches Besteck, Spritzen, Infusionen, Hygieneartikel etc.) gesammelt. LM Josef Haiduck hat sich bereit erklärt den Transport mit unserem MFT zu übernehmen. Von der FF Münichsthal wurden noch 10 Schlafsäcke und 10 Klappbetten sowie Feuerlöschmittel gespendet.

Wir mussten aber schnell feststellen, dass unser MTF für die vorhandenen Hilfsgüter zu klein ist. Kurzerhand sprang die Firma SPL Tele aus Wolkersdorf mit einem Kleintransporter ein. Herzlichen Dank dafür. Die Treibstoffkosten wurden von der FF Münichsthal übernommen.

Der Transport begann am Samstag den 26.03.2022 um 12 Uhr. Nach 9 Stunden Fahrtzeit wurde die Grenze bei Dołhobyczów – Uhrynów (Polen) erreicht und die Güter ausgeladen. Am Sonntag um 08:30 Uhr kamen Josef Haiduck und sein Beifahrer Sergej wieder wohlbehalten zurück.

Hilfe für die Ukraine

Hilfe für die Ukraine

Hilfe für die Ukraine

Hilfe für die Ukraine

Berichtsinfos

Erstellt von
EBI Stefan Duscher
15.04.2022 um 08:53 Uhr

Infoschiene

Sonntag, 26.03.2023


Spenden:

Wir bedanken uns jetzt schon herzlich für Ihre Spende. Bitte verwenden Sie dafür einfach den QR-Code.

Was passiert mit Ihrer Spende?

Einsatzstatus:

Wir sind EINSATZBEREIT!

Einsätze in NÖ

Einsatzstatistik:

Die nächsten Termine:

Florianifeier
06.05.2023, 18:00 Uhr
Feuerwehrhaus Münichsthal

Wings for Life Worldrun 2023
07.05.2023, 13:00 Uhr
Feuerwehr Haus Münichsthal

Helferfest
28.05.2023, 12:00 Uhr
Feuerwehr Haus Münichsthal

⇒  alle 5 Termine anzeigen

Geburtstage:

Heute keine Geburtstage!

Altersdurchschnitt:

Ø 37.14 Jahre (Aktiv)

Ø 11.86 Jahre (Jugend)

Ø 74.22 Jahre (Reserve)

Ø 36.91 Jahre (Gesamt)

Wetter in Münichsthal:

Unwetterwarnungen:

ZAMG-Wetterwarnungen

Katastrophenschutz in Niederösterreich:

Katastrophenschutz