Am Dienstag, den 22.04.2008, wurde die freiwillige Feuerwehr Münichsthal um 17:44 Uhr zu einem technischen Einsatz alramiert. Grund der Alarmierung waren zwei Gewitterfronten, die sich über Pfösing, Münichsthal, Wolkersdorf und Obersdorf trafen und am stärksten entluden und diese Ortschaften in sehr kurzer Zeit mit großen Wassermassen überschütteten.
Laut Angaben von langjährigen Bewohnern von Münichsthal, war dies eines der heftigsten Unwetter seit langer Zeit in Münichsthal. Der Niedergang dieses Gewitters blieb für einige Münichsthaler nicht ohne Folgen, zudem auf ein derartiges Gewitter niemand vorbereitet war bzw. auf Grund der nie vorhandenen Vorfälle dieser Art mit solchen Auswirkungen gerechnet werden musste.
So kam es, dass durch den extremen Niederschlag in so kurzer Zeit und auch durch das zuströmende Wasser aus Pfösing, den Bächen und Kanälen es nicht mehr möglich war, die Mengen an Wasser zu fassen. Die Hauptstrasse aus Pfösing kommend ähnelte daher einem reißenden Bach. In einige Häuser bzw. Keller im Oberort entlang der Hauptstraße drang Wasser ein. Bis zu einem Meter tief, stand der eine oder andere Keller unter Wasser. Diese wurden von der Feuerwehr leergepumpt.
Am Schlimmsten hat es aber den Bereich rund um den Leitnerplatz getroffen, wo in den Münichsthaler Bach der sogenannte "Schneidergraben" einmündet. Dort traten beide Bäche über die Ufer und überschwemmten angrenzende Gebäude, Straßen und Höfe. Die Feuerwehren Hautzendorf und Pfösing, welche zur Unterstützung alarmiert wurden, halfen bei den Auspumparbeiten.
Auch im Bereich der Bachgasse in Höhe der Hausnummern 15 bis 19 trat der Münichsthaler Bach über das Ufer. Dort waren aber zum Glück der Anrainer keine Häuser betroffen.
Die Gamaufsiedlung glich auch einem Wildwasserfluß. Ein Keller wurde dort mit Wasser gefüllt. Die Siedlungsstrasse selbst wurde zu einem Schlammloch.
Insgesamt waren durch das Unwetter in Münichsthal zwölf Häuser, Keller bzw. Wirtschaftsgebäude, sowie der Pfarrhof und die Tennisplätze von Überschwemmungen verunreinigt und beschädigt. Allerdings sind das nur Zahlen, die der Feuerwehr bekannt sind. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich höher. Sicherlich stand in anderen Häusern auch das Wasser, wo sich die Bewohner noch selbst helfen konnten und nicht die Feuerwehr benötigten.
Nachdem etwa gegen 23:00 Uhr die gröbsten Überschwemmungen beseitigt waren, rückten 9 Mitglieder mit dem MTF nach Wolkersdorf aus um in der Mühlgasse bei Auspumparbeiten mitzuhelfen. Bis 4 Uhr Früh dauerten die Auspumparbeiten, ehe die letzten Mitglieder wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt waren.
Am nächsten Tag, den 23.04.2008, um 08:00 Uhr, fanden sich bereits wieder die ersten Freiwilligen im Feuerwehrhaus Münichsthal ein, um die Verunreinigungen des Vortages zu beseitigen. Restliche Keller wurden ausgepumpt, mit Hilfe von Baggern der Schlamm von den Straßen und Höfen geschafft, und zuletzt mittels Tanklöschfahrzeugen die Straßen wieder in einen halbwegs ansehnlichen Zustand gebracht. Bei der Straßenreingung wurden wir noch in den Abendstunden von der Feuerwehr Pillichsdorf unterstützt. Die letzten Auswirkungen des Unwetters wurden sogar erst am Samstag, den 26.04.2008, beseitigt.
In diesen vier Einsatztagen wurden von 94 freiwilligen Feuerwehrkameraden 1074 Einsatzstunden geleistet. Es standen 8 verschiedene Feuerwehrfahrzeuge, sowie 3 Anhänger mit Feuerwehrausrüstung in Münichsthal im Einsatz.
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Münichsthal bedankt sich bei allen eingesetzten Kameraden für deren tollen Einsatz. Ebenfalls gilt den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Pfösing, Hautzendorf und Pillichsdorf größter Dank für deren Kameradschaft und Hilfsbereitschaft.
Wir hoffen letztlich, dass wir unsere Aufgaben einigermaßen gelöst und der Bevölkerung von Münichsthal einen großen Dienst erwiesen haben. Natürlich war dieses Unwetter auch für uns eine noch nie vorhandene und daher gänzlich neue Einsatzerfahrung. Mängel und Fehler sind aufgetreten, aus denen wir lernen werden, um Einsätze dieser Art in Zukunft noch besser koordnieren und bewältigen zu können.
Nachstehend gibt es zwei Fotos vom reißenden Münichsthaler Bach am 22.04.2008. Weitere Bilder und Presseberichte folgen.
Dienstag, 28.11.2023
Spenden:
Wir bedanken uns jetzt schon herzlich für Ihre Spende. Bitte verwenden Sie dafür einfach den QR-Code.
Einsatzstatistik:
Die nächsten Termine:
Keine anstehenden Termine!
Geburtstage:
Heute keine Geburtstage!
Altersdurchschnitt:
Ø 38.17 Jahre (Aktiv)
Ø 12.38 Jahre (Jugend)
Ø 72.25 Jahre (Reserve)
Ø 36.56 Jahre (Gesamt)
Wetter in Münichsthal: