Schulung - Ablenkung im Straßenverkehr

Am 28.01.2020 wurde von unserem Kameraden Kurt Batoha im Auftrag des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) ein Workshop zum Thema „Ablenkung im Straßenverkehr“ abgehalten. Dieser Workshop ist eine Aktion des KFV und soll als präventive Maßnahme zur Vorbeugung von Unfällen und zur Senkung der Unfallrate dienen.

Ablenkung im Straßenverkehr bzw. am Steuer ist die größte Unfallursache auf Österreichs Straßen. Da wir im Feuerwehrdienst auch Fahrzeuge lenken und insbesondere bei Einsatzfahrten immer besonderem Stress und Ablenkungen ausgesetzt und wir im privaten Bereich auch alle Straßenverkehrsteilnehmer und Fahrzeuglenker sind, dachten wir, dieser Workshop würde auch für uns Sinn machen und haben daher, um die Abhaltung dieses Workshops bei uns im Feuerwehrhaus angefragt.

Aber wodurch kann man überhaupt abgelenkt werden? Welche Gefahren ergeben sich dadurch? Was kann man selbst dagegen tun?

Diese und weitere Fragen behandelt der Workshop „Ablenkung“ des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. In diesem Workshop wurde uns verdeutlicht, dass Ablenkungen grundsätzlich immer und überall existent sind. Es kommt nur darauf an, wie man damit umgeht und wie man darauf reagiert! Eine wichtige Erkenntnis aus diesem Workshop ist: Multitasking hat im Straßenverkehr absolut keinen Platz!

Danke an das Kuratorium für Verkehrssicherheit, dass wir als erste Freiwillige Feuerwehr in Österreich diesen kostenlosen Workshop präsentiert bekamen.

Schulung - Ablenkung im Straßenverkehr

Schulung - Ablenkung im Straßenverkehr

Berichtsinfos

Erstellt von
EOBI Kurt Batoha
03.02.2020 um 09:56 Uhr

Infoschiene

Montag, 29.05.2023


Spenden:

Wir bedanken uns jetzt schon herzlich für Ihre Spende. Bitte verwenden Sie dafür einfach den QR-Code.

Was passiert mit Ihrer Spende?

Einsatzstatus:

Wir sind EINSATZBEREIT!

Einsätze in NÖ

Einsatzstatistik:

Die nächsten Termine:

Sonnwendfeier
17.06.2023, 18:00 Uhr
Sportplatz

Kirtag 2023
02.09.2023, 10:00 Uhr
Feuerwehr Haus Münichsthal

⇒  alle 2 Termine anzeigen

Geburtstage:

Josef Pfaffl jun.
LM Josef Pfaffl jun.
29.05.1990


Wir wünschen alles Gute!

Altersdurchschnitt:

Ø 37.68 Jahre (Aktiv)

Ø 11.81 Jahre (Jugend)

Ø 71.88 Jahre (Reserve)

Ø 36.07 Jahre (Gesamt)

Wetter in Münichsthal:

Unwetterwarnungen:

ZAMG-Wetterwarnungen

Katastrophenschutz in Niederösterreich:

Katastrophenschutz